Frankreich/Vogesen
Mit Schneeschuhen rund um den Col de la Schlucht
Von wilder Schönheit präsentieren sich die Vogesen im Winter rund um den Col de la Schlucht. Drei Tage wandern wir mit Schneeschuhen von Auberge zu Auberge und erleben dabei eine besonders abwechslungs- reiche Landschaft. Zunächst führt der Weg mit wenig Steigung durch Tannenwälder und vorbei an drei Seen zu ersten Unterkunft.
Am zweiten Tag steigen wir hinauf zum Scheitelkamm der Südvogesen und folgen dem Fernwanderweg GR 5 nach Süden. Wirüberschreiten den 1293 m hohen Gipfel des Tanet mit herrlichem Panorama auf das unter uns liegende Münstertal. Über den Col de la Schlucht erreichen wir die Herberge für die zweite Nacht.
Am dritten Tag folgt mit der Besteigung des 1.363 m hohen Le Hohneck ein weiterer Höhepunkt. Vom dritt- höchsten Berg der Vogesen genießen wir einen grandiosen Ausblick auf den Schwarzwald im Osten, die Ket- te der Berner Alpen im Süden und an klaren Tagen sogar bis zum Mont Blanc. Nach einer Stärkung im Restaurant “le pied du Hohneck” steigen wir hinunter zum Ausgangsort und fahren zurück nach Horb.
- Naturerlebnis Schneeschuwandern
- Eindrucksvolle Bergpanoramen
- Wanderungen auf einsamen Spuren durch die verschneite Winterwelt fern ab vom winterlichen Rummel
- Übernachtung auf uriger Berghütte mit schmackhaftem Käsefondue
Tag 1
Frankfurt – Tallinn
09:50 Uhr Flug von Frankfurt nach Tallinn
13:05 Uhr Ankunft in Tallinn
Willkommen in Estland
Fahrt zum Hotel in der Stadt.
Gegen 15 Uhr erkunden wir zu Fuß die historischen Altstadt von Tallinn. Auf unserem Rundgang entlang der massiven Wehrtürme, der gotischen Fassaden und der restaurierten Bürgerhäuser wird die mittelalterliche Vergangenheit spürbar, während gleichzeitig das moderne Leben in den schmalen Gassen pulsiert. Am Abend ist für uns ein Tisch reserviert in einem traditionellen Restaurant – eine gute Einstimmung auf die kommenden Tage.
Übernachtung: Hotel in Tallinn
Mahlzeiten: -/Bordservice/A
Tag 2
Tallin – Haapsalu – Hiiumaa
Nach dem Frühstück fahren wir in Richtung Westküste, genauer in das ehemalige Zarenbad Haapsalu. Unterwegs besuchen wir Marimetsa, eines der schönsten Hochmoore in Läänemaa. Auf einer 2-stündigen Wanderung erleben wir sowohl Niedermoor, Übergangsmoor als auch Hochmoor und auch eine sehr artenreich Vogel- und Pflanzenwelt.
Am Nachmittag besichtigen wir die Lagunenstadt Haapsalu, dem ehemaligen Kurort russischer Zaren und des Komponisten Peter Tschaikowski. Besonders eindrucksvoll ist der ganz aus Holz gebaute Bahnhof und die wuchtige Burg der Stadt. Gegen Abend fahren wir mit der Fähre nach Hiiumaa, die zweitgrößte Insel des Landes.
Übernachtung: Insel Hiiumaa/Hotel
Mahlzeiten: F/-/A
• 6 Nächte in ausgewählten 3- und 4-Sterne-Gasthöfen/Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
Zusatzkosten
• Nach persönlichem Bedarf ca. € 40.- in bar, pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, etc. Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.
Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf – und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit.
Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
Technische Voraussetzungen:
Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.
Auf einen Blick
- Termin: 22.02.-25.02.21
- Dauer: 3 Tage
- Kosten: 255 €
- Personen: 6 – 12
- Anforderung: einfach
- Ein Standort
Unterkunft
- 2 Übernachtungen im Berghaus
- Mehrbettzimmer
- DZ auf Anfrage
Corona und Reisen
- Jetzt buchen – später bezahlen
- Kostenfreie Stornierung bei Reisewarnung
- Wir erstellen für jede Reise ein Hygiene- und Sicherheitskonzept


Klasse statt Masse! Zuverlässig, kompetent und seit über 35 Jahren bewährt.

Dein Partner für spannende Natur- und Erlebnisreisen.
Interesse an meinen Reisen?
Gerne informiere ich dich zwei bis drei mal jährlich über aktuelle Reiseangebote, freie Plätze und Neuigkeiten.